FERNSEHTECHNIK - MEISTERBETRIEB GÖTTL
zum Seitenanfang
Sat Receiver einstellen und Sat Antenne
einstellen in Donaustadt und
Großenzersdorf mit reduzierter
Anfahrtspauschale !!
SAT ANTENNE EINSTELLEN SAT ANTENNE REPARIEREN
9 - 17
(1) Beantragung des Reparaturbon (für eine Reparatur und/oder
einen Kostenvoranschlag) auf www.reparaturbonus.at ,unter
Angabe folgender Daten:
• Angaben zur antragstellenden Person (Vor-, Nachname und
Geburtsdatum)
• Wohnadresse in Österreich (Straße, Hausnummer,
Postleitzahl, Ort, Bundesland)
• E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Kontonummer (IBAN)
Hinweise zur Gültigkeit des Bons:
• Nach Beantragung wird Ihnen der Bon per Mail zugesandt
bzw. steht zum Download zur Verfügung.
• Der Bon kann ausgedruckt oder digital gespeichert verwendet
werden.
• Der Bon ist nach Erstellung drei Wochen gültig. Bei
Nichteinlösen des Bons (d.h. sollte kein Reparaturauftrag
erteilt werden) verfällt dieser nach drei Wochen ab
Erstellungsdatum automatisch. Nach dem Verfall kann
sofort wieder ein neuer Bon beantragt werden.
(2) Einlösen des Reparaturbons nach erfolgter Reparatur bzw.
Erhalt des Kostenvoranschlags beim Partnerbetrieb und
Bezahlung der Rechnung:
• Der Bon ist bei Bezahlung der Reparatur und/oder des
Kostenvoranschlags beim Betrieb abzugeben.
• Der gesamte Rechnungsbetrag ist von der antragstellenden
Person zu bezahlen.
• Der Partnerbetrieb reicht die bezahlte Rechnung
anschließend bei der Kommunalkredit Public Consultin
(KPC) ein.
• Sobald der Partnerbetrieb die Rechnung bei der KPC
eingereicht hat, wird die antragstellende Person automatisch
über die bei der Bon-Erstellung angegebene E-Mail-Adresse,
benachrichtigt und kann den Stand der Bearbeitung mittels
Bon-Tracker verfolgen.
(3) Überweisung der Förderung durch die KPC:
• Die Förderung wird nach Bearbeitung des Antrags durch
die KPC direkt auf das Bankkonto der antragstellenden
Person überwiesen.
Ablauf von der Beantragung bis zur Auszahlung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
So kommen Sie zu Ihrem Reparaturbon:
Nachfolgend ein kurzer Auszug aus den Förderbedingungen des
Bundesministeriums für Klimaschutz,Umwelt ,Energie,Mobilität,
Innovation und Technologie und der EU, das komplette
Informationsblatt unter : reparaturbonus.at/Informationsblatt